zur Startseite

Veranstaltungen in Bremen, Oldenburg, Emden, Weser-Ems, Friesland

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 21.04.2025 bis 12.05.2025
 
Bildung | Bildung

Welttages des Buches

Welttag des Buches mit der Landtagsabgeordneten Elke Simon-Kuch




Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt!

Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge "Schloss Neu-Augustusburg" in Form einer monumentalen Dreiflügelanlage erbaut. Das Schloss diente bis 1746 als Residenz der kursächsischen Nebenlinie Sachsen-Weißenfels und entwickelte sich schnell zu einer kulturellen Hochburg.
Johann Beer fungierte am Weißenfelser Hof als herzoglicher Konzertmeister, während Johann Phillip Krieger die Stelle des Hofkapellmeisters innehatte. Leibarzt des Weißenfelser Herzogs Johann Adolf I. war ein gewisser Georg Händel, der seinen siebenjährigen Sohn eines Tages mit nach Weißenfels nahm. Der kleine Georg Friedrich Händel spielte im Beisein des Herzogs so beeindruckend an der Schlosskirchenorgel, dass dieser den Vater überzeugte, eine musikalische Bildung für den Sohn vorzusehen. Somit gilt Weißenfels als Entdeckungsort des Talents von Georg Friedrich Händel.
Auch ein weiterer Künstler von Weltrang steht mit dem Weißenfelser Schloss in Verbindung: Johann Sebastian Bach fungierte als Weißenfelser Hofkapellmeister von Haus aus. Der in den Südflügel des Schlosses integrierte Komödiensaal diente beispielsweise Caroline Neuber als Bühne. Gegenüber des Komödiensaals befindet sich im Nordflügel die heute noch erhaltene und beeindruckende Schlosskirche St. Trinitatis, die zu den schönsten frühbarocken Kirchen Mitteldeutschlands zählt. Ausgestattet mit Fresken und prachtvollen Stuckaturen italienischer Meister sowie einer Förner-Orgel hält die Kirche in den Kellerräumen einen weiteren Schatz bereit: Die Fürstengruft mit prunkvoll verzierten Zinn- und Holzsarkophagen der Herzöge von Sachsen-Weißenfels.
Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg beherbergt heute eine Ausstellung zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels sowie zur Geschichte der Stadt. Außerdem befindet sich hier das größte Schuhmuseum der neuen Bundesländer mit Schuhen aus aller Welt sowie prominenter Persönlichkeiten. Die Schlosskirche mit Förner-Orgel sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden.
Das Schloss hat in seiner 300-jährigen Geschichte schon so einiges erlebt: Vier Herzöge residierten hier mit ihren Familien, die Schlosskirche St. Trinitatis zeugt von einstiger Pracht und Herrlichkeit. Und
unter dem Altarraum der Kirche befindet sich die Familiengruft der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels.
Trauen Sie sich hinabzusteigen? Jeden letzten Samstag im Monat können Sie diese „Mutprobe” bestehen.
April bis September
Montag geschlossen
Dienstag 10:00-17:00 Uhr
Mittwoch 10:00-17:00 Uhr
Donnerstag 10:00-17:00 Uhr
Freitag 10:00-17:00 Uhr
Samstag 10:00-17:00 Uhr
Sonntag 10:00-17:00 Uhr
Oktober bis März:
Montag geschlossen
Dienstag 10:00-16:00 Uhr
Mittwoch 10:00-16:00 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr
Freitag 10:00-16:00 Uhr
Samstag 11:00-17:00 Uhr
Sonntag 11:00-17:00 Uhr
Geschlossen: 1.1.; 24.12.; 31.12.



Veranstalter

Museum im Schloss Neu-Augustusburg Weissenfels
Aufführungen | Oper

Béatrice et Bénédict

Opéra-comique in zwei Akten von Hector Berlioz
nach William Shakespeares Komödie „Viel Lärm um nichts“

„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single.“ (Parship) — Für eine gute Liebeskomödie nehme man: vier junge Leute, zwei Vorstellungen von Liebe, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und den einen oder anderen Drahtzieher, der das Liebeskarussell von außen kräftig anschiebt. Héro und Claudio träumen von Ehe, häuslichem Glück und Sofa-Gemütlichkeit und wollen so schnell wie möglich unter die Haube. Béatrice und Bénédict hingegen sind selbsterklärte Liebesskeptiker und Ehemuffel, die wortstark äußern, was sie voneinander halten: nämlich nichts. Wie verkuppelt man zwei eingefleischte Singles, die keinen größeren Spaß kennen, als sich gegenseitig zu beleidigen? Man flüstert ihnen ein, dass die eine hoffnungslos in den anderen verliebt sei – und umgekehrt. Mit „Béatrice et Bénédict“ setzt Hec
 
Aufführungen | Theater

Kunst

Bremer Amateur Theater Ensemble präsentiert:

Eine bissige Komödie über Freundschaft und die Frage: Was ist eigentlich Kunst?

Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um als Serge ein teures, weißes Bild kauft. Eine hitzige Diskussion entsteht, die nicht nur um Kunst, sondern auch um persönliche Werte, Erwartungen und langjährige Freundschaft kreist.
Während Marc das BIld für lächerlich hält und Yvan verzweifelt versucht zwischen den beiden zu vermitteln, offenbaren sich tiefergehende Spannungen - voller Humor, Schärfe und Gefühl.

Yasmina Reza, die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, hat mit "Kunst" ein intilligentes und pointiertes Stück geschaffen, das weltweit Erfolge feiert. Freuen Sie sich auf einen Abend, der gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt.

Karten 16 € / ermäßigt 12€
Reservierung 0421 75577073
www.bat-ensemble.de

Veranstalter

Theater 62
Aufführungen | Oper

Otello

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

Premiere: 13.4.2025

„Das Kind, das nicht vom Dorf umarmt wird, wird es niederbrennen, um seine Wärme zu spüren.“ (Sprichwort) — Jago fühlt sich übergangen. Er schlägt zurück. Langsam und stetig flüstert er Otello ein, dass dessen Frau Desdemona untreu sei. Die Saat geht auf: Der Zweifel nagt an Otello, das Gift des Verdachts bohrt sich in seinen Körper, die Selbstachtung schwindet, Vernichtungsgedanken brechen sich Bahn. Zwölf Jahre lang hatte der 70-jährige Verdi keine Oper mehr geschrieben, bis Arrigo Boito ihm ein Libretto nach der Shakepeare’schen Vorlage in die Hand drückte. Verdi schrieb heimlich, verweigerte sich konkreten Aufführungsplänen. Das dann doch 1887 uraufgeführte Werk über eine Intrige, die auf fruchtbaren Boden fällt, zog Verdis Oeuvre in die Moderne: In dieser Oper g
 
Aufführungen | Theater

Kunst

Bremer Amateur Theater Ensemble präsentiert:

Eine bissige Komödie über Freundschaft und die Frage: Was ist eigentlich Kunst?

Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um als Serge ein teures, weißes Bild kauft. Eine hitzige Diskussion entsteht, die nicht nur um Kunst, sondern auch um persönliche Werte, Erwartungen und langjährige Freundschaft kreist.
Während Marc das BIld für lächerlich hält und Yvan verzweifelt versucht zwischen den beiden zu vermitteln, offenbaren sich tiefergehende Spannungen - voller Humor, Schärfe und Gefühl.

Yasmina Reza, die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, hat mit "Kunst" ein intilligentes und pointiertes Stück geschaffen, das weltweit Erfolge feiert. Freuen Sie sich auf einen Abend, der gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt.

Karten 16 € / ermäßigt 12€
Reservierung 0421 75577073
www.bat-ensemble.de

Veranstalter

Theater 62
Aufführungen | Schauspiel

Der Keim

nach dem Roman von Tarjei Vesaas
aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Fassung von Ruth Mensah und Sonja Szillinsky

Deutschsprachige Erstaufführung: 4.4.2025

„Kurz bevor die Sonne aufgeht, ist die Nacht am dunkelsten.“ (Selma Lagerlöf) — Es ist Herbst. Auf einer norwegischen Insel erlaubt sich die kleine Gemeinschaft ein wenig Ruhe nach der Ernte – doch es liegt etwas in der Luft. Zuerst geraten die Schweine außer sich, dann betritt „ein Fremder“ die Insel und am Ende des Tages sind zwei Menschen tot. Die Gemeinschaft versammelt sich in einer großen Scheune, um das Geschehene aufzuarbeiten und sich ihrer Schuld zu stellen. Tarjei Vesaas ist einer der bedeutendsten norwegischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Zu seinen berühmtesten Romanen zählen „Die Vögel“ und „Das Eis-Schloss“, wofür er 1964 mit dem Preis des Nordischen Rats ausgezeichnet wurde. 1940, in dem Jahr, in dem Norwegen von den Natio
 
Ereignisse | Party

Tanz in den Mai

Erleben Sie eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und Lebensfreude! Am 30. April 2025 lädt die ADIAMO Eventlocation im GOP Varieté-Theater Bremen Sie herzlich ein, ab 22 Uhr in den Mai zu tanzen. Begrüßen Sie den Frühling mit einem erfrischenden Glas Maibowle-Spritz, während DJ Shorty mit seinem mitreißenden Musik-Mix für beste Stimmung und unvergessliche Momente sorgt.

Tickets inklusive Getränk sind ab 10 Euro erhältlich!

Unser Tipp für einen perfekten Abend: Lassen Sie sich bereits ab 20 Uhr von der spektakulären Show „Surprise“ verzaubern und genießen Sie ein einzigartiges Entertainment-Erlebnis, bevor die Tanzfläche eröffnet wird.

Mehr Informationen und Tickets finden Sie unter www.variete.de/bremen/angebote/tanz-in-den-mai-1




Veranstalter

GOP Varieté Theater Bremen
 
Aufführungen | Theater

Kunst

Bremer Amateur Theater Ensemble präsentiert:

Eine bissige Komödie über Freundschaft und die Frage: Was ist eigentlich Kunst?

Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um als Serge ein teures, weißes Bild kauft. Eine hitzige Diskussion entsteht, die nicht nur um Kunst, sondern auch um persönliche Werte, Erwartungen und langjährige Freundschaft kreist.
Während Marc das BIld für lächerlich hält und Yvan verzweifelt versucht zwischen den beiden zu vermitteln, offenbaren sich tiefergehende Spannungen - voller Humor, Schärfe und Gefühl.

Yasmina Reza, die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, hat mit "Kunst" ein intilligentes und pointiertes Stück geschaffen, das weltweit Erfolge feiert. Freuen Sie sich auf einen Abend, der gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt.

Karten 16 € / ermäßigt 12€
Reservierung 0421 75577073
www.bat-ensemble.de

Veranstalter

Theater 62
Aufführungen | Oper

Otello

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

Premiere: 13.4.2025

„Das Kind, das nicht vom Dorf umarmt wird, wird es niederbrennen, um seine Wärme zu spüren.“ (Sprichwort) — Jago fühlt sich übergangen. Er schlägt zurück. Langsam und stetig flüstert er Otello ein, dass dessen Frau Desdemona untreu sei. Die Saat geht auf: Der Zweifel nagt an Otello, das Gift des Verdachts bohrt sich in seinen Körper, die Selbstachtung schwindet, Vernichtungsgedanken brechen sich Bahn. Zwölf Jahre lang hatte der 70-jährige Verdi keine Oper mehr geschrieben, bis Arrigo Boito ihm ein Libretto nach der Shakepeare’schen Vorlage in die Hand drückte. Verdi schrieb heimlich, verweigerte sich konkreten Aufführungsplänen. Das dann doch 1887 uraufgeführte Werk über eine Intrige, die auf fruchtbaren Boden fällt, zog Verdis Oeuvre in die Moderne: In dieser Oper g
 
Aufführungen | Theater

Kunst

Bremer Amateur Theater Ensemble präsentiert:

Eine bissige Komödie über Freundschaft und die Frage: Was ist eigentlich Kunst?

Eine langjährige Männerfreundschaft schlägt plötzlich in Hass um als Serge ein teures, weißes Bild kauft. Eine hitzige Diskussion entsteht, die nicht nur um Kunst, sondern auch um persönliche Werte, Erwartungen und langjährige Freundschaft kreist.
Während Marc das BIld für lächerlich hält und Yvan verzweifelt versucht zwischen den beiden zu vermitteln, offenbaren sich tiefergehende Spannungen - voller Humor, Schärfe und Gefühl.

Yasmina Reza, die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, hat mit "Kunst" ein intilligentes und pointiertes Stück geschaffen, das weltweit Erfolge feiert. Freuen Sie sich auf einen Abend, der gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt.

Karten 16 € / ermäßigt 12€
Reservierung 0421 75577073
www.bat-ensemble.de

Veranstalter

Theater 62
Aufführungen | Oper

Otello

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

Premiere: 13.4.2025

„Das Kind, das nicht vom Dorf umarmt wird, wird es niederbrennen, um seine Wärme zu spüren.“ (Sprichwort) — Jago fühlt sich übergangen. Er schlägt zurück. Langsam und stetig flüstert er Otello ein, dass dessen Frau Desdemona untreu sei. Die Saat geht auf: Der Zweifel nagt an Otello, das Gift des Verdachts bohrt sich in seinen Körper, die Selbstachtung schwindet, Vernichtungsgedanken brechen sich Bahn. Zwölf Jahre lang hatte der 70-jährige Verdi keine Oper mehr geschrieben, bis Arrigo Boito ihm ein Libretto nach der Shakepeare’schen Vorlage in die Hand drückte. Verdi schrieb heimlich, verweigerte sich konkreten Aufführungsplänen. Das dann doch 1887 uraufgeführte Werk über eine Intrige, die auf fruchtbaren Boden fällt, zog Verdis Oeuvre in die Moderne: In dieser Oper g
Aufführungen | Oper

Béatrice et Bénédict

Opéra-comique in zwei Akten von Hector Berlioz
nach William Shakespeares Komödie „Viel Lärm um nichts“

„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single.“ (Parship) — Für eine gute Liebeskomödie nehme man: vier junge Leute, zwei Vorstellungen von Liebe, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und den einen oder anderen Drahtzieher, der das Liebeskarussell von außen kräftig anschiebt. Héro und Claudio träumen von Ehe, häuslichem Glück und Sofa-Gemütlichkeit und wollen so schnell wie möglich unter die Haube. Béatrice und Bénédict hingegen sind selbsterklärte Liebesskeptiker und Ehemuffel, die wortstark äußern, was sie voneinander halten: nämlich nichts. Wie verkuppelt man zwei eingefleischte Singles, die keinen größeren Spaß kennen, als sich gegenseitig zu beleidigen? Man flüstert ihnen ein, dass die eine hoffnungslos in den anderen verliebt sei – und umgekehrt. Mit „Béatrice et Bénédict“ setzt Hec
Ausstellungen | Ausstellung

Leiko Ikemura - Floating Spheres

Leiko Ikemura verbindet in ihrer Kunst asiatische und europäische Traditionen. Sie erschafft eine einzigartige Bildwelt, die ebenso durch zarte, poetische Elemente wie auch durch intensive Ausdruckskraft fasziniert. In ihrem Kosmos aus Pflanzen, Tieren, Landschaften und Darstellungen des menschlichen Antlitzes verweisen Zwitterwesen und Kreatürliches auf die japanische Märchen- und Sagenwelt. Klassische europäische Themen wie Landschaften und Porträts treffen auf japanische Prinzipien der Andeutung, Unvollständigkeit und Asymmetrie.

Die Ausstellung präsentiert einen Querschnitt durch das vielseitige Schaffen von Leiko Ikemura. 75 Werke aus Malerei, Grafik, Fotografie, Video und Skulptur spannen einen Bogen von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart. Dabei inszeniert die Ausstellung Ike
Ausstellungen | Ausstellung

Emese Kazár - Das Nebenhaus

Ausgangspunkt der eigens für den Pavillon des Gerhard-Marcks-Hauses konzipierten Installation ist die Textilie als zweite Hülle des Körpers. Mittels Malerei, Fotografie und Objekt greift Emese Kazár die Tradition der Bilderzählung der Renaissance-Malerei auf und verknüpft diese mit Material aus dem eigenen Familiennachlass.

(Bild: Emese Kazár, ohne Titel, 2011, Fotografie)
Ausstellungen | Ausstellung

Sabine Schellhorn - Abgestaubt!

Sabine Schellhorn arbeitet orts- und anlassbezogen. So auch in ihrem Projekt ABGESTAUBT, dort bringt sie Grundrisse und Kehricht von Ausstellungsorten zusammen. Das Gerhard-Marcks-Haus sammelte für die Künstlerin zwei Jahre lang Zusammengekehrtes, damit setzt Schellhorn eine speziell für den Ort entwickelte, temporäre Raum-Installation um. Weiterhin wird eine Werkserie zu sehen sein, die sich auf Ausstellungsräume bezieht, die die Künstlerin in den letzten Jahrzehnten bespielte.

(Bild: Sabine Schellhorn, Plan 40, 2022 , Kehricht (von Tor 40) auf Wand, temporäre Installation, Foto: Jens Weyers, VG Bild-Kunst, Bonn 2025)
Ausstellungen | Ausstellung

Thomas Duttenhoefer - Kein Bildhauer!

»Eigentlich bin ich kein Bildhauer im klassischen Sinne, sondern ich sehe mich mehr – ein schönes altes Wort – als Bildner.« Thomas Duttenhoefer (geb.1950) betont, dass er »Bilder« macht, auch – oder gerade, weil – sie dreidimensional sind. Er verbindet Darstellung mit plastischer Wucht und nutzt für seine figürliche Kunst auch mit großer Selbstverständlichkeit die Errungenschaften der gegenstandslosen Bildhauerei. Im Zentrum von Duttenhoefers Plastiken steht die menschliche Figur und das Nachdenken über die Themen rund um Sterben und Krankheit, Mythologie und Ikonografie, sowie Bewegung und Porträt. Besonderer Reiz liegt für ihn dabei im Existentiellen, Animalischen und Unberechenbaren, aber auch in den Nöten und der Verletzlichkeit der Kreatur.
Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf di
Marktplatz | Süßwaren

Bremen Ochtum Park - STORCK Outlet

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 10-19 Uhr
Sa. 10-18 Uhr
Ausstellungen | Kinderprogramm

Kinder- und Familienprogramm

Das Gerhard-Marcks-Haus bietet Kindern und Familien Themen rund um die Sammlungen und Ausstellungen an.
Ausstellungen | Online

Verborgene Schätze - Sammlung online

Nutzen Sie unsere Online-Angebote

Gerhard Marcks übertrug 1969 der Stiftung einen großen Teil der in seinem Eigentum befindlichen und von ihm geschaffenen Kunstwerke, die sich durch Nachstiftungen bis zu seinem Tode 1981 auf ca. 260 plastische, 12.000 zeichnerische und 1.000 druckgrafische Werke summierten. Ankäufe, Schenkungen und Archivgüsse konnten den Bestand an plastischen Werken bis heute auf 430 Arbeiten (Bronze, Stein, Holz, Gips, Keramik) erweitern. Damit verfügt die Gerhard-Marcks-Stiftung mit Ausnahme einiger sehr früher Holzschnitte über das gesamte druckgrafische Werk von Gerhard Marcks aus den Jahren 1915 bis 1981 (Holzschnitte, Lithografien, Radierungen, illustrierte Bücher), einem Drittel der insgesamt 1.200 von ihm geschaffenen plastischen Arbeiten sowie ungefähr einem
Ausstellungen | Kurs

Atelierkurse für Erwachsene

Seit 40 Jahren gehört das Kursangebot des Gerhard-Marcks-Hauses im eigenen Atelier zur festen Einrichtung des Bildhauermuseums. Mit dem Kursangebot für Erwachsene und dessen Einnahmen werden ein Teil der übrigen museumspädagogischen Aktivitäten finanziert. Künstler*innen bieten Kurse im Bereich Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik an. Auch ohne Vorkenntnisse kann jeder unter fachlicher Anleitung hier künstlerische Fragestellungen kennenlernen. Das vielseitige Werk von Gerhard Marcks und die in den Sonderausstellungen präsentierten Werke anderer Künstler*innen bieten Möglichkeiten, sich in der bildenden Kunst auseinanderzusetzen und den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.

Informationen und Anmeldung:
Telefon: +49 421 98 97 520
E-Mail: sekretariat@marcks.de

Vorkenn
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle in Emden

  • Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Konzerte | Orchester

Orchester im Treppenhaus

  • Konzert als Erlebnis - Klassische Musik als Performance
Aufführungen | Theater

Oldenburgisches Staatstheater

  • Oper, Konzert, Schauspiel, Ballett, Junges Staatstheater, Niederdeutsches Schauspiel und die „Sparte 7“, die Raum für Spartenübergreifendes, Bürgertheater und Experimentelles bietet.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle Bremen

  • Meisterwerke aus über 600 Jahren Kunstgeschichte
Familie+Kinder | Museum

Hafenmuseum Bremen

  • Hafengeschichte zum Anfassen - Hafenarbeit, Waren und Schiffe
Ausstellungen | Museum

Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen

  • Das Museum Weserburg zeigt moderne Kunst aus mehreren europäischen Privatsammlungen.
Familie+Kinder | Kulturveranstaltung

City Marketing Vegesack Bremen

  • Veranstaltungen und Feste in Bremen
Konzerte | Konzert

Bremer Philharmoniker

  • Die Bremer Philharmoniker sind die tragende Säule des nordwestdeutschen Musiklebens.
Familie+Kinder | Ausflug

Mühle am Wall Bremen

  • In den Wallanlagen steht eine über 100 Jahre alte Mühle. In der Mühle befindet sich auch ein Restaurant.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Erlebniswelt Kiddo Bremen

  • Die 2014 eröffnete Erlebniswelt Kiddo ist ein Indoor Park mit unterhaltsamen und abwechslungsreichen Feizeitmöglichkeiten.
Aufführungen | Theater

Metropol Theater Bremen

  • Das moderne Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm aller Genres.
Aufführungen | Theater

Boulevardtheater Bremen

  • Das Boulevardtheater Bremen bildet den kulturellen Mittelpunkt im Tabakquartier.
Aufführungen | Theater

Komödie Bremen im Packhaustheater

  • Das Theater im Bremer Schnoor-Viertel erwartet seine Gäste mit Komödien, Musicals, und Revuen.
Familie+Kinder | Tierpark

Zoo am Meer Bremerhaven

  • Begegnungen der besonderen Art im Zoo am Meer
Ereignisse | Festival

Musikfest Bremen

  • Oper, Sinfonie-, Chor- und Kammermusik und Soloabende
Aufführungen / Theater Theater am Goetheplatz Bremen Bremen, Am Goetheplatz 1-3
Konzerte / Konzerthaus Glocke Bremen Bremen, Domsheide 6-8
Ausflüge / Reisen Bremen Bremen, Findorffstraße 105
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Bremer Rathaus Bremen, Am Markt 21
Aufführungen / Theater Kleines Haus Bremen Bremen, Am Goetheplatz 1-3
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Petri Dom Bremen Bremen, Sandstraße 10-12
Ausflüge / Reisen Oldenburg Oldenburg, Markt 22
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Bremer Roland Bremen, Am Markt
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Oldenburg Oldenburg, Schlossplatz
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Laberti-Kirche Oldenburg Oldenburg, Markt
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie
Ausstellungen / Museum Gerhard-Marcks-Haus Bremen Bremen, Am Wall 208
Familie+Kinder / Kinderkonzert Musik im Ohr
Glocke Bremen
Bremen, Domsheide 6-8
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Bremer Stadtmusikanten Bremen, Unser Lieben Frauen Kirchhof
Ausflüge / Gebäude Bremer Schnoorviertel Bremen, Balgebrückstraße 20
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Martini Kirche Bremen Bremen, Martinikirchhof 3
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Oldenburg Oldenburg, Markt 20-21
Ausstellungen / Museum Kunsthalle in Emden Emden, Hinter dem Rahmen 13
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Konzerte / Orchester Orchester im Treppenhaus
Aufführungen / Theater Oldenburgisches Staatstheater Oldenburg, Theaterwall 28
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Bremen Bremen, Am Wall 207
Familie+Kinder / Museum Hafenmuseum Bremen Bremen, Am Speicher XI 1
Ausstellungen / Museum Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen Bremen, Teerhof 20
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung City Marketing Vegesack Bremen Bremen, Schulkenstr. 2a
Konzerte / Konzert Bremer Philharmoniker Bremen, Plantage 13
Familie+Kinder / Ausflug Mühle am Wall Bremen Bremen , Am Wall 212
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebniswelt Kiddo Bremen Bremen-Osterholz, An Krietes Park 8
Aufführungen / Theater Metropol Theater Bremen Bremen, Richtweg 7
Aufführungen / Theater Boulevardtheater Bremen Bremen, Am Tabakquartier 8
Aufführungen / Theater Komödie Bremen im Packhaustheater Bremen, Wüstestätte 11
Familie+Kinder / Tierpark Zoo am Meer Bremerhaven Bremerhaven, H.-H.-Meier-Straße 7
Ereignisse / Festival Musikfest Bremen Bremen, Domsheide 3
Bildung / Bildung Museum im Schloss Neu-Augustusburg Weissenfels
Mi 23.4.2025, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater 62
Fr 25.4.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater 62
Sa 26.4.2025, 19:30 Uhr
Ereignisse / Party GOP Varieté Theater Bremen
Mi 30.4.2025, 22:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater 62
Sa 3.5.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Theater 62
So 4.5.2025, 16:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Museen Böttcherstraße Bremen Bremen, Böttcherstraße 6
Ereignisse / Kulturveranstaltung Vegesack Marketing Bremen-Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 59
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Bremerhaven Bremerhaven, An der Geeste
Ausstellungen / Museum Otto Modersohn Museum Fischerhude-Ottersberg, In der Bredenau 95
Aufführungen / Theater Figurentheater Bremerhaven Bremerhaven, An der Packhalle V
Stattreisen Bremen e.V. Bremen, Rembertistraße 99
Ausstellungen / Museum Worpswede Museen Worpswede, Lindenallee 5a
Ausstellungen / Museum Norddeutsches Vogelmuseum Osterholz-Scharmbeck, Bördestraße 42
Ausstellungen / Museum GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, Teerhof 21
Ereignisse / Festival TANZ Bremen Bremen, Goetheplatz 4
Ereignisse / Festival La Strada Bremen Bremen, Schildstr. 21
Ereignisse / Fest Schlachte-Zauber an der Weser Bremen, Martiniplatz
Bildung / Hochschule Hochschule Bremen Bremen, Neustadtswall 30
Bildung / Universität Universität Bremen Bremen, Bibliothekstraße 1
Bildung / Hochschule Hochschule für Künste Bremen Bremen, Am Speicher XI 8
Literatur / Lesung Literaturhaus Oldenburg Oldenburg, Peterstraße 23
Aufführungen / Aufführung Schwankhalle Bremen Bremen, Buntentorsteinweg 112/116
Aufführungen / Show GOP Varieté Bremen Bremen, Am Weser-Terminal 4
Aufführungen / Aufführung FRITZ Bremen Bühne & Bar Bremen, Schillerstraße 15-16
Aufführungen / Theater Bremer Kriminal Theater Bremen, Theodorstraße 13a
Aufführungen / Theater bremer shakespeare company Bremen, Schulstr. 26
Aufführungen / Theater Neues Theater Emden Emden, Theaterstraße 5
Konzerte / Orchester Bremer Barockorchester Bremen, Brautstr. 3-4
Konzerte / Orchester Orchester und Chor der Universität Bremen Bremen, -
Konzerte / Orchester Jugend-Sinfonieorchester Bremen Bremen, Schleswiger Str. 4
Konzerte / Orchester Die Deutsche Kammer­philharmonie Bremen Bremen, Am Wall 165
Konzerte / Chor Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen Bremen, Kirchhof 27
Literatur / Lesung Bremer Literaturhaus Bremen, Ostertorsteinweg 53
Ausflüge / Besichtigung Norderney Norderney, Am Kurplatz 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.