zur Startseite
7

Theater am Goetheplatz

Das Theater Bremen ist das Stadttheater von Bremen und umfasst vier Sparten: Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Kinder- und Jugendtheater mit den vier Spielstätten Theater am Goetheplatz, Kleines Haus, Brauhaus und Brauhauskeller.
In jeder Spielzeit stehen mehr als 30 Premieren mit 600 Vorstellungen auf dem Programm, aber auch Konzerte und Partys.

Kontakt

Theater am Goetheplatz
Theater Bremen
Am Goetheplatz 1-3
D-28203 Bremen

Telefon: +49 (0)421-36 53-0
E-Mail: info@theaterbremen.de

Bewertungschronik

Theater am Goetheplatz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater am Goetheplatz

Schauspiel

Britney's Fears. The Making of: A Princess

Ein Liederabend von Anne Sophie Domenz und Maartje Teussink

„Ich bin kein Vogel und kein Netz fesselt mich. Ich bin ein freier Mensch mit einem unabhängigen Willen.“ (Charlotte Brontë) — Von der Prinzessin zur bösen Fee und zum gefallenen Engel, von Minnie Mouse und Daddys Liebling zur Crazy Bitch. Britney Jean Spears ist ein Star. Dido, Madonna, Elton John oder Pharrell Williams schreiben Lieder für sie. Doch sie erlebt Zuschreibungen, Bevormundung und Gewalt in einem Business mit dominanten Männern und Vätern. Ist dies das Phänomen Britney Spears oder die ganz „normale“ Unterdrückungsgeschichte einer herausragenden Frau? Britney jedenfalls befreit sich aus der Vormundschaft und steht weiter im Rampenlicht. Anne ­Sophie ­Domenz, die bereits „In Bed with Madonna“ und „Because the Night“ inszenierte, erarbeitet in Kooperation mit dem inklusiven Blaumeier-Atelier einen emanzipatorischen Pop-Liederabend auf dem Theatervorplatz, mit Crash und Crush.

Kooperation mit dem Blaumeier-Atelier

Britney's Fears. The Making of: A Princess bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Britney's Fears. The Making of: A Princess

Musical

Cabaret

Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb

„Du triffst nun deine Wahl und wirfst uns zwischen Glück und Qual.“ (Babylon Berlin) — Berlin, zu Beginn der 1930er Jahre. Der Zeitgeist in der deutschen Hauptstadt ist geprägt von Liebe, Lust und Leidenschaft, Sex, Rausch und Kunst – sowie von Armut und scheiternder Politik. In dem legendären Kit Kat Club leuchtet der Star Sally Bowles. Ihr Charme blendet auch den amerikanischen Schriftsteller Clifford Brad­shaw – sie lernen sich kennen, er verliebt sich in sie. Als Sally ihren Job verliert und bei ihm einzieht, werden sie ein Paar. Die Vermieterin der Pension, Fräulein Schneider, möchte den jüdischen Obsthändler Schulz heiraten, aber die Pläne werden von der Realität überholt: Die Machtergreifung der ­Nationalsozialisten bestimmt fortan ihr Leben. Clifford möchte mit der schwangeren Sally Deutschland verlassen, doch sie hat andere Pläne … Das 1966 in New York uraufgeführte Musical kommt nun in der Regie von Andreas Kriegenburg ans Theater Bremen – „Come hear the music play / Life is a cabaret, old chum / Come to the cabaret!“


CABARET DE LUXE – Ihr exklusiver Bühnenplatz
Willkommen, Bienvenue, Welcome im Kit Kat Club! Am Theater Bremen öffnen sich die Türen des rauschenden und glanzvollen Kit Kat Clubs nun auch für Sie – das Publikum. „Mittendrin statt nur dabei“ lautet das Motto und wir bitten die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Bühne. An Tischen zu je vier Plätzen sitzen Sie exklusiv im Geschehen und können währenddessen noch ein Kaltgetränk Ihrer Wahl genießen. Unterhaltung pur: Als Teil der Clubgesellschaft müssen Sie nicht mitspielen, sondern können Musik und Szene aus einer völlig neuen Perspektive genießen. Jetzt aber los – buchen Sie sich jetzt Ihren exklusiven Bühnenplatz inklusive Freigetränk. „Come hear the music play / Life is a cabaret, old chum / Come to the cabaret!“

Gefördert von der Conrad Naber Stiftung.

Cabaret bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Cabaret

Oper

La Bohème

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini

Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger

„The future’s uncertain and the end is always near.“ (Jim Morrison) — Was kostet die Welt? Das Leben ist ein Spiel für die vier Männer, die malen, schreiben, philosophieren und musizieren. Sie sind jung, sie haben Zeit. Viel Zeit zum Feiern, viel Zeit für die Liebe, denn die großen Gefühle, sie gehören schließlich dazu, zum Leben wie zur Kunst. Doch dann bricht es ein: das echte Leben. Rodolfo hat sie geliebt, dann kam der Frühling, sie sind auseinandergegangen und jetzt ist Mimì krank, sterbenskrank. Schlagartig wird die Kälte kalt, die Armut bitter und die Realität existenziell. Alize Zandwijk, Hausregisseurin im Schauspiel am Theater Bremen, widmet sich mit „La Bohème“ zum ersten Mal einer großen Oper und begibt sich auf die Suche nach Menschlichkeit und Verantwortung in Zeiten, in denen die sozialen Verwerfungen zunehmen und unser aller Realität existenzieller zu werden droht.


Bremen ist das Bundesland mit der höchsten Armutsquote. Es gibt Menschen, denen das Geld für eine ausgewogene Ernährung fehlt. Es gibt Hunger. Hier hilft die Bremer Tafel, indem sie den Überfluss zum Wohle mittelloser Menschen einsetzt. Für die Produktion La Bohème ist das Theater Bremen eine Kooperation mit der Bremer Tafel eingegangen und bittet seine Besucher:innen Kaffee, Tee, Nudeln, Reis, Konserven, Kekse, Schokolade oder andere unverderbliche Lebensmittel zur Vorstellung mitzubringen. Bevor dann Ihre mitgebrachte Dose Tomaten oder die Packung Kaffee am nächsten Morgen zur Bremer Tafel geht, wird sie noch eine Rolle auf der Bühne in der Produktion La Bohème spielen. Alternativ können die Lebensmittel ab dem 16. November auch an der Kasse abgegeben werden.
Das Theater Bremen und die Bremer Tafel danken Ihnen für die Unterstützung.

Musikalische Leitung: Sasha Yankevych
Regie: Alize Zandwijk
Bühne: Theun Mosk
Kostüme: Anne Sophie Domenz
Chorleitung: Karl Bernewitz
Licht: Theun Mosk
Dramaturgie: Brigitte Heusinger

In italienischer Sprache mit deutschem Übertext

La Bohème bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Bohème

Schauspiel

Hello, Dolly!

Eine musikalische Komödie

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Michael Stewart
nach "The Matchmaker" von Thornton Wilder
Deutsch von Robert Gilbert

Das Musical „Hello, Dolly!“ von Jerry Herman feiert seit den 60er Jahren Erfolge, vom Broadway (jüngst mit Bette Midler) bis zur Verfilmung mit Barbra Streisand oder durch Louis Armstrongs Version des Titelsongs.
Dolly Levi, tätig in der Eheanbahnung, ist selber auf der Suche nach Mann und Glück und nicht gewillt, sich in das Schicksal einer älter werdenden Witwe zu schicken. Ganz im Gegenteil. Sie kehrt nach New York in ihr ehemaliges Stammlokal zurück, wo ihr ein grandioser Auftritt beschert wird: „Hello Dolly, this is Miss Dolly, it’s so nice to have you back where you belong.“
Gayle Tufts, bekannt als Entertainerin, Moderatorin, Sängerin und „Germany’s best-known American“ (Stern Magazin) in der Titelpartie Dolly und Regisseur Frank Hilbrich holen Jerry Hermans Broadwaymusical aus dem Jahre 1964 mit einer großen Portion Spaß und noch mehr Selbstironie ins Hier und Heute.

Musikalische Leitung: William Kelley
Regie: Frank Hilbrich
Choreografie: Dominik Büttner
Bühne: Volker Thiele
Kostüme: Gabriele Rupprecht
Licht: Christian Kemmetmüller
Chordirektorin: Alice Meregaglia
Dramaturgie: Brigitte Heusinger

Hello, Dolly! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hello, Dolly!

7

Theater am Goetheplatz

Theater Bremen

Das Theater Bremen ist das Stadttheater von Bremen und umfasst vier Sparten: Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Kinder- und Jugendtheater mit den vier Spielstätten Theater am Goetheplatz, Kleines Haus, Brauhaus und Brauhauskeller.

In jeder Spielzeit stehen mehr als 30 Premieren mit 600 Vorstellungen auf dem Programm, aber auch Konzerte und Partys.

Theater am Goetheplatz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater am Goetheplatz

Aufführungen / Theater Theater am Goetheplatz Bremen Bremen, Am Goetheplatz 1-3
Aufführungen / Theater Kleines Haus Bremen Bremen, Am Goetheplatz 1-3
Aufführungen / Theater Oldenburgisches Staatstheater Oldenburg, Theaterwall 28
Aufführungen / Theater Metropol Theater Bremen Bremen, Richtweg 7
Aufführungen / Theater Boulevardtheater Bremen Bremen, Am Tabakquartier 8
Aufführungen / Theater Komödie Bremen im Packhaustheater Bremen, Wüstestätte 11
Aufführungen / Varieté GOP Varieté-Theater Bremen
Do 3.7.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Figurentheater Bremerhaven Bremerhaven, An der Packhalle V
Aufführungen / Aufführung Schwankhalle Bremen Bremen, Buntentorsteinweg 112/116
Aufführungen / Show GOP Varieté Bremen Bremen, Am Weser-Terminal 4
Aufführungen / Aufführung FRITZ Bremen Bühne & Bar Bremen, Herdentorsteinweg 39
Aufführungen / Theater Bremer Kriminal Theater Bremen, Theodorstraße 13a
Aufführungen / Theater bremer shakespeare company Bremen, Schulstr. 26
Aufführungen / Theater Neues Theater Emden Emden, Theaterstraße 5

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.