
Bildung
| Kurs

Bildung
| Kurs
Atelierkurse für Erwachsene
Gerhard-Marcks-Haus
Seit 40 Jahren gehört das Kursangebot des Gerhard-Marcks-Hauses im eigenen Atelier zur festen Einrichtung des Bildhauermuseums. Mit dem Kursangebot für Erwachsene und dessen Einnahmen werden ein Teil der übrigen museumspädagogischen Aktivitäten finanziert. Künstler*innen bieten Kurse im Bereich Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik an. Auch ohne Vorkenntnisse kann jeder unter fachlicher Anleitung hier künstlerische Fragestellungen kennenlernen. Das vielseitige Werk von Gerhard Marcks und die in den Sonderausstellungen präsentierten Werke anderer Künstler*innen bieten Möglichkeiten, sich in der bildenden Kunst auseinanderzusetzen und den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden. Informationen und Anmeldung: Telefon: +49 421 98 97 520 E-Mail: sekretariat@marcks.de Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bildung
| Kurs
Shaking Hands with Ghosts
Kleines Haus
Release des Audiowalks, Video und Präsentation von Katrin Bretschneider Im Rahmen von Between Land and Sea Eintritt frei! „The border is a marketplace. The invisible hand of the powerful governs the crossings.” (Amitava Kumar) — „Between Land and Sea” ist ein künstlerisches und politisches Programm mit Schwerpunkten in Bremen, Palermo und Tunis – und einem Blick entlang der Küstenlinien und globalen Wertschöpfungs- und Lieferketten. Nach Veranstaltungen in Palermo 2021 und Tunis 2022 präsentiert das Theater Bremen vom 14. bis 20. November 2022 Performances, Tanz, Filme, Lesungen und Installationen u. a. von Lily Abichahine (Beirut), Rossella Biscotti und Attila Faravelli (Brüssel/Mailand/Molfetta), Simone Mannino (Palermo/Tunis) und LA FLEUR – Gintersdorfer/Martinez/Mugler/Ordinateur. Photograph Francesco Bellina zeigt „The Last Fishermen“, das Kollektiv Orangotango gibt einen Workshop und als lokaler Beitrag beschäftigt sich Katrin Bretschneider mit der AG Weser. Außerdem gibt es ein aktivistisches Bildungscamp, zu dem migrantische und geflüchtete Arbeiter:innen, Klimaaktivist:innen, Community Organizer:innen und Gewerkschafter:innen aus ganz Europa eingeladen werden, um gemeinsam Best Practice Skills zu teilen und Strategien für transnationale Allianzen zu entwickeln. Wie lassen sich die Kämpfe um gute Arbeit, das Recht auf Asyl und Klimagerechtigkeit miteinander verbinden? Eine Kooperation mit Studio Rizoma Palermo, Dream City Biennale Tunis, European Alternatives Berlin. In Kooperation mit dem Übersee-Museum Bremen, dem Kommunalkino City46, der Heinrich Böll-Stiftung Bremen und der HfK Bremen. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Europäische Union.
Bildung
| Kurs
Kurse und Workshops
Übersee-Museum Bremen
Die Kurse des Übersee-Museums sind so vielfältig wie die Themen in Übersee: Ob Ikebana, Qigong im japanischen Garten des Hauses, afrikanisches Trommeln und mehr – Ausprobieren lohnt sich!
Bildung
| Führung