zur Startseite

Veranstaltungen in Bremen, Oldenburg, Emden, Weser-Ems, Friesland

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 28.09.2023 bis 19.10.2023
Familie+Kinder | Kindertheater

Und alles (Tout ça tout ça)

ab 9 Jahren
von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp
Junges.Theaterbremen

Eine Moks-Produktion

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg) — Ehsan liebt Fernsehen – vor allem die Kurznachrichten. Doch die andauernde Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten setzt ihm ganz schön zu. Eines Tages beschließt er, einfach zu verschwinden. Seine kleine Schwester Chalipa und die Babysitterin Samantha finden nur noch sein leeres Zimmer und einen Abschiedsbrief: „Ich will keinen Krieg. Ich will nicht, dass die Polarkappen schmelzen. Ich gehe weg. Ich mach ne Pause.“ Samantha fürchtet riesigen Ärger. Sofort geht sie auf die Suche nach Ehsan – aber wo anfangen? Vielleicht hat er sich im familieneigenen Bunker versteckt? Gemeinsam mit den Nachbarskindern versucht sie, ihn mit guten N
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
 
Ereignisse | Messe

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung

Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr

Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit.

Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben.

Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet.
Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de




Veranstalter

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Wegbeschreibung

Die Veranstaltung findet statt im: Forum K - Tagungszentrum am Rotes Kreuz Krankenhaus St.-Pauli-Deich 24 28199 Bremen
Familie+Kinder | Kindertheater

Und alles (Tout ça tout ça)

ab 9 Jahren
von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp
Junges.Theaterbremen

Eine Moks-Produktion

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg) — Ehsan liebt Fernsehen – vor allem die Kurznachrichten. Doch die andauernde Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten setzt ihm ganz schön zu. Eines Tages beschließt er, einfach zu verschwinden. Seine kleine Schwester Chalipa und die Babysitterin Samantha finden nur noch sein leeres Zimmer und einen Abschiedsbrief: „Ich will keinen Krieg. Ich will nicht, dass die Polarkappen schmelzen. Ich gehe weg. Ich mach ne Pause.“ Samantha fürchtet riesigen Ärger. Sofort geht sie auf die Suche nach Ehsan – aber wo anfangen? Vielleicht hat er sich im familieneigenen Bunker versteckt? Gemeinsam mit den Nachbarskindern versucht sie, ihn mit guten N
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
Aufführungen | Musiktheater

Doctor Atomic

Oper in zwei Akten von John Adams, Text von Peter Sellars

„Wir wussten, die Welt würde nicht mehr dieselbe sein.“ (Robert Oppenheimer) — Das musikalische Kaleidoskop eines (un-)moralischen Experiments: Von Los Alamos ging kein Segen für die Menschheit aus. Dort, in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico, war am 16. Juli 1945 der Versuch erfolgreich, spaltbares Uran in großem Umfang zur Explosion zu bringen. Diesem Trinity-Test des Manhattan-Projekts, bei dem die erste Atombombe der Menschheitsgeschichte gezündet wurde, folgten bereits drei Wochen später die Atombomben-Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki. Komponist John Adams und Librettist Peter Sellars griffen für ihre Oper auf freigegebene US-amerikanische Regierungsdokumente und auf die Korrespondenz der am Projekt beteiligten Wissenschaftler, Regierungsbeamten und Militärvertreter zurück.
Konzerte | Neue Musik

CELLS – Bremen plus Berlin

CELLS - Bremen plus Berlin ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ensemble New Babylon aus Bremen und dem Zafraan Ensemble.
Kommt vorbei am 29.9.23 im Theater im Delphi in Berlin zur Premiere, oder am 30.9. im Sendesaal Bremen und am 2.10. in der Kulturnhalle Leipzig.

CELLS – Bremen plus Berlin

Das Zafraan Ensemble verwirklicht in den kommenden Jahren verschiedene Kooperationsprojekte mit regionalen, nationalen und internationalen Ensembles für Neue Musik. Jedes Ensemble hat sich in der Regel ein Profil geschaffen, das sich durch eine besondere Besetzung mit persönlicher Prägung und eigenem Repertoire inklusive der Zusammenarbeit mit ausgewähltenKomponist:innen auszeichnet. Wir möchten daher eine andere Form des Austauschs etablieren, bei der sich die Ensembles über einen längere
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
Aufführungen | Schauspiel

Schöne Bescherungen

von Alan Ayckbourn

Premiere: 1.10.2023

„Ho Ho Ho“ (Der Weihnachtsmann) — Alle Jahre wieder: das Fest der Liebe! Mitten im Vorbereitungstrubel der Festtage finden wir uns wieder im trauten Heim der Familie rund um Belinda und ihren Mann Neville. Wie verrückt versuchen alle, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren – ein unmögliches Unterfangen. Nicht nur der Weihnachtsbaum gerät ins Wanken. Es entspinnt sich ein veritabler Familienkrach, brodelnde Geschwisterrivalität, zerbröselnde Ehen, zerplatzte Träume inbegriffen. Selbst der Weihnachtsmann gerät in Gefahr. Der britische Theaterautor Sir Alan Ayckbourn hat eine Komödie konstruiert, die nun schon seit vierzig Jahren ein Klassiker gepflegter bürgerlicher Unterhaltung und Selbstbespiegelung ist. Alize Zandwijk, die sich zuletzt auf berührende und poetis
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
Aufführungen | Musiktheater

Doctor Atomic

Oper in zwei Akten von John Adams, Text von Peter Sellars

„Wir wussten, die Welt würde nicht mehr dieselbe sein.“ (Robert Oppenheimer) — Das musikalische Kaleidoskop eines (un-)moralischen Experiments: Von Los Alamos ging kein Segen für die Menschheit aus. Dort, in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico, war am 16. Juli 1945 der Versuch erfolgreich, spaltbares Uran in großem Umfang zur Explosion zu bringen. Diesem Trinity-Test des Manhattan-Projekts, bei dem die erste Atombombe der Menschheitsgeschichte gezündet wurde, folgten bereits drei Wochen später die Atombomben-Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki. Komponist John Adams und Librettist Peter Sellars griffen für ihre Oper auf freigegebene US-amerikanische Regierungsdokumente und auf die Korrespondenz der am Projekt beteiligten Wissenschaftler, Regierungsbeamten und Militärvertreter zurück.
Aufführungen | Schauspiel

Because the Night

Ein Patti Smith-Liederabend

mit einer Liebeserklärung von Helene Hegemann
von Anne Sophie Domenz und Maartje Teussink

„Women are my leaders.“ (Jim Jarmusch) — Nach dem Mothermonster of Pop, Madonna, wenden sich die Regisseurin Anne Sophie Domenz und die Musikerin Maartje Teussink der Godmother des Punk zu: Patti Smith! Kaum 20-jährig zog sie 1967 nach New York und lebte dort mit dem Fotografen Robert Mapplethorpe zusammen. „Because the Night", eine Zusammenarbeit mit Bruce Springsteen, wird zum Hit. Mapplethorpe, ihr engster Freund, stirbt an Aids. Sie fotografiert, malt, schreibt und singt an gegen den Tod, für ihre und seine Unsterblichkeit. Sie heiratet, reist, lebt in den 80ern zurückgezogen in Detroit. Kehrt zurück auf die Bühne, „um Geld zu verdienen“. Ein Album folgt auf das andere. Sie singt im Vatikan –
Familie+Kinder | Kindertheater

Und alles (Tout ça tout ça)

ab 9 Jahren
von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp
Junges.Theaterbremen

Eine Moks-Produktion

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg) — Ehsan liebt Fernsehen – vor allem die Kurznachrichten. Doch die andauernde Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten setzt ihm ganz schön zu. Eines Tages beschließt er, einfach zu verschwinden. Seine kleine Schwester Chalipa und die Babysitterin Samantha finden nur noch sein leeres Zimmer und einen Abschiedsbrief: „Ich will keinen Krieg. Ich will nicht, dass die Polarkappen schmelzen. Ich gehe weg. Ich mach ne Pause.“ Samantha fürchtet riesigen Ärger. Sofort geht sie auf die Suche nach Ehsan – aber wo anfangen? Vielleicht hat er sich im familieneigenen Bunker versteckt? Gemeinsam mit den Nachbarskindern versucht sie, ihn mit guten N
Aufführungen | Preisverleihung

Verleihung Radio Bremen Krimipreis 2023

Eine Veranstaltung von Radio Bremen

Am 5. Oktober wird der Radio Bremen Krimipreis 2023 vergeben. Dieser Preis ist einer der renommiertesten deutschen Krimipreise und wird mit 2500,- Euro dotiert. Er wird jedes Jahr im Rahmen der Radio Bremen Kriminacht verliehen.
Der Radio-Bremen-Krimipreis geht in diesem Jahr an Max Bronski. Der gebürtige Münchner schreibt seit 2006 Kriminalromane, unter anderem die Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Wilhelm Gossec.
„Max Bronski gelingt es einerseits alltägliche, aber andererseits sehr außergewöhnliche Figuren zu schaffen“, urteilt die Jury: „Dabei stellt der Autor sich kompromisslos auf die Seite der schwächeren, ausgegrenzten und zutiefst menschlichen Grenzgänger.“ Die Jury lobt zudem Bronskis klare und schnörkellose Sprache, die dennoch voller Humor ist und von einer zärtlichen
Familie+Kinder | Kindertheater

Und alles (Tout ça tout ça)

ab 9 Jahren
von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp
Junges.Theaterbremen

Eine Moks-Produktion

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg) — Ehsan liebt Fernsehen – vor allem die Kurznachrichten. Doch die andauernde Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten setzt ihm ganz schön zu. Eines Tages beschließt er, einfach zu verschwinden. Seine kleine Schwester Chalipa und die Babysitterin Samantha finden nur noch sein leeres Zimmer und einen Abschiedsbrief: „Ich will keinen Krieg. Ich will nicht, dass die Polarkappen schmelzen. Ich gehe weg. Ich mach ne Pause.“ Samantha fürchtet riesigen Ärger. Sofort geht sie auf die Suche nach Ehsan – aber wo anfangen? Vielleicht hat er sich im familieneigenen Bunker versteckt? Gemeinsam mit den Nachbarskindern versucht sie, ihn mit guten N
Familie+Kinder | Kindertheater

Eddy (oder ein anderer)

ab 14 Jahren
frei nach Motiven von Édouard Louis

Premiere: 6.10.2023

Eine Moks-Produktion

„We’re all born naked and the rest is drag.“ (RuPaul) — Wie sehr musst du dich selbst verleugnen, um dazuzugehören? Für Eddy, der als queerer Junge auf dem französischen Land aufwächst, stellt sich diese Frage radikal. Sein Umfeld, das von harter Arbeit und Ausbeutung geprägt ist, scheint genau zu wissen, wie ein Mann zu sein hat: stark, hart, trinkfest und sicher nicht „schwul“. Zeigt Eddy sich selbst so, wie er ist, widerfährt ihm Gewalt. Um den Schlägen zu entgehen, versucht er, sich anzupassen, schließt sich Jungs-Cliquen an, betrinkt sich und ist mit einem Mädchen zusammen. Als Eddy klar wird, dass er nur überlebt, indem er sich selbst belügt, bleibt nur noch eine Lösung: Er muss sich von seiner Vergangenheit befreien und fliehen, damit
Aufführungen | Schauspiel

Emilia_Galotti

frei nach Gotthold Ephraim Lessing

„What’s missing in the poem, exists in its readers“ (Arie Sivan / Sivan Ben Yishai) — Emilia sei schön, Emilia sei tugendhaft, Emilia sei „Jungfrau“. Der Prinz begehrt sie, sein Kammerherr vermittelt den Mord an ihrem Bräutigam und ihr Vater ersticht sie aus Angst um ihre Tugend. Die Titelfigur selbst bleibt über den Dramenverlauf nur Projektionsfläche und Gegenstand männlicher Besitzansprüche. Dieses bürgerliche Trauerspiel aus dem 18. Jahrhundert zählt zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und ist bis heute fester Bestandteil des deutschsprachigen Literaturkanons, nun Abi­turstoff in Bremen. Doch wie lesen und erzählen wir heute Geschichten, die durch patriarchale Strukturen geprägt sind? Das junge Team um Regisseurin Rahel Hofbauer schärft den Blick auf Herrschaft, Macht und
Aufführungen | Schauspiel

Hello, Dolly!

Eine musikalische Komödie

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Michael Stewart
nach The Matchmaker von Thornton Wilder
Deutsch von Robert Gilbert

Das Musical „Hello, Dolly!“ von Jerry Herman feiert seit den 60er Jahren Erfolge, vom Broadway (jüngst mit Bette Midler) bis zur Verfilmung mit Barbra Streisand oder durch Louis Armstrongs Version des Titelsongs.
Dolly Levi, tätig in der Eheanbahnung, ist selber auf der Suche nach Mann und Glück und nicht gewillt, sich in das Schicksal einer älter werdenden Witwe zu schicken. Ganz im Gegenteil. Sie kehrt nach New York in ihr ehemaliges Stammlokal zurück, wo ihr ein grandioser Auftritt beschert wird: „Hello Dolly, this is Miss Dolly, it’s so nice to have you back where you belong.“
Gayle Tufts, bekannt als Entertainerin, Moderatorin, Sängerin und „Germa
Aufführungen | Jazz

CLUB: Mansur Brown

New UK Jazz

Aftershow: Guy Montag
Einlass 20 Uhr
Präsentiert von Cosmo

In der mit außergewöhnlichen Talenten reich gesegneten Jazzszene Londons gilt Mansur Brown als Definition eines Wunderkinds. Geboren in Brixton, ist der klassisch ausgebildete Gitarrist ein echtes Kind dieser Stadt, dessen Musik ebenso vielschichtig ist wie die britische Metropole selbst. Seine melodische, vom Flamenco beeinflusste E-Gitarre vereint Mansur Brown mit der Rhythmik des R&B der frühen Nuller Jahre, Afrobeat und dem melancholischen Sounddesign von Dubstep zu einer unverwechselbaren Handschrift. Bekannt geworden durch die Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie Yussef Dayes, Little Simz, Alfa Mist und Kamaal Williams, hat sich Mansur Brown spätestens mit der Gründung seines eigenen Labels Amai Records zu einem eigenen
Familie+Kinder | Kindertheater

Und alles (Tout ça tout ça)

ab 9 Jahren
von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp
Junges.Theaterbremen

Eine Moks-Produktion

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg) — Ehsan liebt Fernsehen – vor allem die Kurznachrichten. Doch die andauernde Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten setzt ihm ganz schön zu. Eines Tages beschließt er, einfach zu verschwinden. Seine kleine Schwester Chalipa und die Babysitterin Samantha finden nur noch sein leeres Zimmer und einen Abschiedsbrief: „Ich will keinen Krieg. Ich will nicht, dass die Polarkappen schmelzen. Ich gehe weg. Ich mach ne Pause.“ Samantha fürchtet riesigen Ärger. Sofort geht sie auf die Suche nach Ehsan – aber wo anfangen? Vielleicht hat er sich im familieneigenen Bunker versteckt? Gemeinsam mit den Nachbarskindern versucht sie, ihn mit guten N
Aufführungen | Schauspiel

Hello, Dolly!

Eine musikalische Komödie

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Michael Stewart
nach The Matchmaker von Thornton Wilder
Deutsch von Robert Gilbert

Das Musical „Hello, Dolly!“ von Jerry Herman feiert seit den 60er Jahren Erfolge, vom Broadway (jüngst mit Bette Midler) bis zur Verfilmung mit Barbra Streisand oder durch Louis Armstrongs Version des Titelsongs.
Dolly Levi, tätig in der Eheanbahnung, ist selber auf der Suche nach Mann und Glück und nicht gewillt, sich in das Schicksal einer älter werdenden Witwe zu schicken. Ganz im Gegenteil. Sie kehrt nach New York in ihr ehemaliges Stammlokal zurück, wo ihr ein grandioser Auftritt beschert wird: „Hello Dolly, this is Miss Dolly, it’s so nice to have you back where you belong.“
Gayle Tufts, bekannt als Entertainerin, Moderatorin, Sängerin und „Germa
Aufführungen | Schauspiel

Because the Night

Ein Patti Smith-Liederabend

mit einer Liebeserklärung von Helene Hegemann
von Anne Sophie Domenz und Maartje Teussink

„Women are my leaders.“ (Jim Jarmusch) — Nach dem Mothermonster of Pop, Madonna, wenden sich die Regisseurin Anne Sophie Domenz und die Musikerin Maartje Teussink der Godmother des Punk zu: Patti Smith! Kaum 20-jährig zog sie 1967 nach New York und lebte dort mit dem Fotografen Robert Mapplethorpe zusammen. „Because the Night", eine Zusammenarbeit mit Bruce Springsteen, wird zum Hit. Mapplethorpe, ihr engster Freund, stirbt an Aids. Sie fotografiert, malt, schreibt und singt an gegen den Tod, für ihre und seine Unsterblichkeit. Sie heiratet, reist, lebt in den 80ern zurückgezogen in Detroit. Kehrt zurück auf die Bühne, „um Geld zu verdienen“. Ein Album folgt auf das andere. Sie singt im Vatikan –
Familie+Kinder | Kindertheater

Eddy (oder ein anderer)

ab 14 Jahren
frei nach Motiven von Édouard Louis

Premiere: 6.10.2023

Eine Moks-Produktion

„We’re all born naked and the rest is drag.“ (RuPaul) — Wie sehr musst du dich selbst verleugnen, um dazuzugehören? Für Eddy, der als queerer Junge auf dem französischen Land aufwächst, stellt sich diese Frage radikal. Sein Umfeld, das von harter Arbeit und Ausbeutung geprägt ist, scheint genau zu wissen, wie ein Mann zu sein hat: stark, hart, trinkfest und sicher nicht „schwul“. Zeigt Eddy sich selbst so, wie er ist, widerfährt ihm Gewalt. Um den Schlägen zu entgehen, versucht er, sich anzupassen, schließt sich Jungs-Cliquen an, betrinkt sich und ist mit einem Mädchen zusammen. Als Eddy klar wird, dass er nur überlebt, indem er sich selbst belügt, bleibt nur noch eine Lösung: Er muss sich von seiner Vergangenheit befreien und fliehen, damit
Familie+Kinder | Familienkonzert

GLOCKE Sitzkissenkonzert: Puls Ensemble

Marijke Tjoelker, Violine
Felix Ernst, Marimba
Jonathan Jehle, Klarinette und Saxofon

Mit dem Baby ins Konzert gehen – das ermöglichen unsere GLOCKE Sitzkissenkonzerte, in denen verschiedene Bremer Ensembles ca. 45-minütige Programme unterschiedlicher Stilrichtungen gestalten. Unser Publikum macht es sich auf gemütlichen Sitzkissen bequem, um die Musik kennenzulernen und zu genießen.

Mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus Schlag-, Blas- und Streichinstrumenten verbindet das Puls Ensemble Klassik mit Minimal Music. So entstehen neue Klangsphären mit unvorhersehbaren Akzenten, mit denen das Ensemble seinen Puls mit dem des Publikums in Gleichklang bringt und gemeinsam höherschlagen lässt!

Für Eltern und ihre Babys im Alter von 0 – 18 Monaten

Veranstalter: Glocke Veranstal
Familie+Kinder | Kindertheater

Eddy (oder ein anderer)

ab 14 Jahren
frei nach Motiven von Édouard Louis

Premiere: 6.10.2023

Eine Moks-Produktion

„We’re all born naked and the rest is drag.“ (RuPaul) — Wie sehr musst du dich selbst verleugnen, um dazuzugehören? Für Eddy, der als queerer Junge auf dem französischen Land aufwächst, stellt sich diese Frage radikal. Sein Umfeld, das von harter Arbeit und Ausbeutung geprägt ist, scheint genau zu wissen, wie ein Mann zu sein hat: stark, hart, trinkfest und sicher nicht „schwul“. Zeigt Eddy sich selbst so, wie er ist, widerfährt ihm Gewalt. Um den Schlägen zu entgehen, versucht er, sich anzupassen, schließt sich Jungs-Cliquen an, betrinkt sich und ist mit einem Mädchen zusammen. Als Eddy klar wird, dass er nur überlebt, indem er sich selbst belügt, bleibt nur noch eine Lösung: Er muss sich von seiner Vergangenheit befreien und fliehen, damit
Familie+Kinder | Kindertheater

Und alles (Tout ça tout ça)

ab 9 Jahren
von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp
Junges.Theaterbremen

Eine Moks-Produktion

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ (Greta Thunberg) — Ehsan liebt Fernsehen – vor allem die Kurznachrichten. Doch die andauernde Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten setzt ihm ganz schön zu. Eines Tages beschließt er, einfach zu verschwinden. Seine kleine Schwester Chalipa und die Babysitterin Samantha finden nur noch sein leeres Zimmer und einen Abschiedsbrief: „Ich will keinen Krieg. Ich will nicht, dass die Polarkappen schmelzen. Ich gehe weg. Ich mach ne Pause.“ Samantha fürchtet riesigen Ärger. Sofort geht sie auf die Suche nach Ehsan – aber wo anfangen? Vielleicht hat er sich im familieneigenen Bunker versteckt? Gemeinsam mit den Nachbarskindern versucht sie, ihn mit guten N
Familie+Kinder | Familienkonzert

GLOCKE Sitzkissenkonzert: Puls Ensemble

Marijke Tjoelker, Violine
Felix Ernst, Marimba
Jonathan Jehle, Klarinette und Saxofon

Mit dem Baby ins Konzert gehen – das ermöglichen unsere GLOCKE Sitzkissenkonzerte, in denen verschiedene Bremer Ensembles ca. 45-minütige Programme unterschiedlicher Stilrichtungen gestalten. Unser Publikum macht es sich auf gemütlichen Sitzkissen bequem, um die Musik kennenzulernen und zu genießen.

Mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus Schlag-, Blas- und Streichinstrumenten verbindet das Puls Ensemble Klassik mit Minimal Music. So entstehen neue Klangsphären mit unvorhersehbaren Akzenten, mit denen das Ensemble seinen Puls mit dem des Publikums in Gleichklang bringt und gemeinsam höherschlagen lässt!

Für Eltern und ihre Babys im Alter von 0 – 18 Monaten

Veranstalter: Glocke Veranstal
Aufführungen | Ausstellung

In weiter Ferne von hier

Installation von Nadine Geyersbach

Seit vielen Jahren bringt der Kunstsatellit Bremer Künstler:innen in alle Welt. Von wechselnden Kurator:innen ausgewählte Künstler:innen entwickeln Präsentationen für die jeweiligen Zielorte. Die bisherigen Stationen waren u. a. USA, Marokko, Indien, Lettland und Litauen, Syrien, Türkei und Burkina Faso. 2019 wurde der Satellit zum Internationalen Hans Christian Andersen-Festival nach Odense, Dänemark, eingeladen und mit ihm auch die Künstlerin Nadine Geyersbach, die dafür „In weiter Ferne von hier“ erarbeitete.
In weiter Ferne von hier entsprangen elf Brüder als wilde Schwäne dem Kopf von Hans Christian Andersen und setzten sich im Kopf von Nadine Geyersbach fest. Dort verwandelten sie sich zu schwarzen Pferden. Geyersbach modellierte sie, baute ihnen eine Bühne und begleitete sie im Kle
Familie+Kinder | Familienkonzert

GLOCKE Sockenkonzert: Puls Ensemble

Claudia Spörri, Puppenspiel
Marijke Tjoelker, Violine
Felix Ernst, Marimba
Jonathan Jehle, Klarinette und Saxofon

»Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und höret den fleißigen Musikern zu!« Diese Zeilen eröffnen die Sockenkonzerte und laden ein in die stimmungsvolle Atmosphäre des Kleinen Saals. Puppenspielerin Claudia Spörri und Öhrchen, ein kleines Wesen mit großen Lauschern, begleiten uns und gemeinsam entdecken wir viel Neues aus der Welt der Musik.

Mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus Schlag-, Blas- und Streichinstrumenten verbindet das Puls Ensemble Klassik mit Minimal Music. So entstehen neue Klangsphären mit unvorhersehbaren Akzenten, mit denen das Ensemble seinen Puls mit dem des Publikums in Gleichklang bringt und gemeinsam höherschlagen lässt!

Für Erwac
Aufführungen | Ausstellung

In weiter Ferne von hier

Installation von Nadine Geyersbach

Seit vielen Jahren bringt der Kunstsatellit Bremer Künstler:innen in alle Welt. Von wechselnden Kurator:innen ausgewählte Künstler:innen entwickeln Präsentationen für die jeweiligen Zielorte. Die bisherigen Stationen waren u. a. USA, Marokko, Indien, Lettland und Litauen, Syrien, Türkei und Burkina Faso. 2019 wurde der Satellit zum Internationalen Hans Christian Andersen-Festival nach Odense, Dänemark, eingeladen und mit ihm auch die Künstlerin Nadine Geyersbach, die dafür „In weiter Ferne von hier“ erarbeitete.
In weiter Ferne von hier entsprangen elf Brüder als wilde Schwäne dem Kopf von Hans Christian Andersen und setzten sich im Kopf von Nadine Geyersbach fest. Dort verwandelten sie sich zu schwarzen Pferden. Geyersbach modellierte sie, baute ihnen eine Bühne und begleitete sie im Kle
Aufführungen | Schauspiel

Schöne Bescherungen

von Alan Ayckbourn

Premiere: 1.10.2023

„Ho Ho Ho“ (Der Weihnachtsmann) — Alle Jahre wieder: das Fest der Liebe! Mitten im Vorbereitungstrubel der Festtage finden wir uns wieder im trauten Heim der Familie rund um Belinda und ihren Mann Neville. Wie verrückt versuchen alle, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren – ein unmögliches Unterfangen. Nicht nur der Weihnachtsbaum gerät ins Wanken. Es entspinnt sich ein veritabler Familienkrach, brodelnde Geschwisterrivalität, zerbröselnde Ehen, zerplatzte Träume inbegriffen. Selbst der Weihnachtsmann gerät in Gefahr. Der britische Theaterautor Sir Alan Ayckbourn hat eine Komödie konstruiert, die nun schon seit vierzig Jahren ein Klassiker gepflegter bürgerlicher Unterhaltung und Selbstbespiegelung ist. Alize Zandwijk, die sich zuletzt auf berührende und poetis
Familie+Kinder | Kindertheater

Eddy (oder ein anderer)

ab 14 Jahren
frei nach Motiven von Édouard Louis

Premiere: 6.10.2023

Eine Moks-Produktion

„We’re all born naked and the rest is drag.“ (RuPaul) — Wie sehr musst du dich selbst verleugnen, um dazuzugehören? Für Eddy, der als queerer Junge auf dem französischen Land aufwächst, stellt sich diese Frage radikal. Sein Umfeld, das von harter Arbeit und Ausbeutung geprägt ist, scheint genau zu wissen, wie ein Mann zu sein hat: stark, hart, trinkfest und sicher nicht „schwul“. Zeigt Eddy sich selbst so, wie er ist, widerfährt ihm Gewalt. Um den Schlägen zu entgehen, versucht er, sich anzupassen, schließt sich Jungs-Cliquen an, betrinkt sich und ist mit einem Mädchen zusammen. Als Eddy klar wird, dass er nur überlebt, indem er sich selbst belügt, bleibt nur noch eine Lösung: Er muss sich von seiner Vergangenheit befreien und fliehen, damit
Aufführungen | Musiktheater

Doctor Atomic

Oper in zwei Akten von John Adams, Text von Peter Sellars

„Wir wussten, die Welt würde nicht mehr dieselbe sein.“ (Robert Oppenheimer) — Das musikalische Kaleidoskop eines (un-)moralischen Experiments: Von Los Alamos ging kein Segen für die Menschheit aus. Dort, in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico, war am 16. Juli 1945 der Versuch erfolgreich, spaltbares Uran in großem Umfang zur Explosion zu bringen. Diesem Trinity-Test des Manhattan-Projekts, bei dem die erste Atombombe der Menschheitsgeschichte gezündet wurde, folgten bereits drei Wochen später die Atombomben-Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki. Komponist John Adams und Librettist Peter Sellars griffen für ihre Oper auf freigegebene US-amerikanische Regierungsdokumente und auf die Korrespondenz der am Projekt beteiligten Wissenschaftler, Regierungsbeamten und Militärvertreter zurück.
Familie+Kinder | Kindertheater

Eddy (oder ein anderer)

ab 14 Jahren
frei nach Motiven von Édouard Louis

Premiere: 6.10.2023

Eine Moks-Produktion

„We’re all born naked and the rest is drag.“ (RuPaul) — Wie sehr musst du dich selbst verleugnen, um dazuzugehören? Für Eddy, der als queerer Junge auf dem französischen Land aufwächst, stellt sich diese Frage radikal. Sein Umfeld, das von harter Arbeit und Ausbeutung geprägt ist, scheint genau zu wissen, wie ein Mann zu sein hat: stark, hart, trinkfest und sicher nicht „schwul“. Zeigt Eddy sich selbst so, wie er ist, widerfährt ihm Gewalt. Um den Schlägen zu entgehen, versucht er, sich anzupassen, schließt sich Jungs-Cliquen an, betrinkt sich und ist mit einem Mädchen zusammen. Als Eddy klar wird, dass er nur überlebt, indem er sich selbst belügt, bleibt nur noch eine Lösung: Er muss sich von seiner Vergangenheit befreien und fliehen, damit
Aufführungen | Liederabend

Melodien für Millionen

Ein Liederabend aus dem Stegreif

mit Andy Einhorn und Mitgliedern des Theater Bremen

Melodien für Millionen oder auch: Ein Liederabend aus dem Stegreif – Mitglieder des Theater Bremen von vor, hinter und auf der Bühne geben originelle Coverversionen bekannter Songs zum Besten. Wenige Proben, dafür aber umso mehr Spiel, Spaß und Spannung. Mit Andy Einhorn als Bandleader gibt es jede Menge auf die Ohren von Rock über Pop bis hin zu Schlager ist alles dabei. Na wenn’s da nicht heißt: Thank you for the music!
Familie+Kinder | Kindertheater

Eddy (oder ein anderer)

ab 14 Jahren
frei nach Motiven von Édouard Louis

Premiere: 6.10.2023

Eine Moks-Produktion

„We’re all born naked and the rest is drag.“ (RuPaul) — Wie sehr musst du dich selbst verleugnen, um dazuzugehören? Für Eddy, der als queerer Junge auf dem französischen Land aufwächst, stellt sich diese Frage radikal. Sein Umfeld, das von harter Arbeit und Ausbeutung geprägt ist, scheint genau zu wissen, wie ein Mann zu sein hat: stark, hart, trinkfest und sicher nicht „schwul“. Zeigt Eddy sich selbst so, wie er ist, widerfährt ihm Gewalt. Um den Schlägen zu entgehen, versucht er, sich anzupassen, schließt sich Jungs-Cliquen an, betrinkt sich und ist mit einem Mädchen zusammen. Als Eddy klar wird, dass er nur überlebt, indem er sich selbst belügt, bleibt nur noch eine Lösung: Er muss sich von seiner Vergangenheit befreien und fliehen, damit
Aufführungen | Liederabend

Georg Ringsgwandl: Arge Disko

Der Kabarettist und Liedermacher

Arge Disko: ob arg oder Abk. für Arbeitsgemeinschaft wird sich im Laufe des Abends herausstellen. Es mag krowotisch scheppern oder mild an deine Seele hauchen, Freuden-, Traum- oder Veitstanz, alles möglich in dieser Disko. Krisen-, Weichteil- oder Knochendisko, kein Problem für den Doktor, der sein eigener Patient ist. Manisch-melancholisch, und das ohne Versicherung. Der zarten Seele, dem derben Gemüt, allen wird geholfen. Tu das Richtige zu Zeiten der Energiekrise: Spar dein Gas daheim, geh in ein Ringsgwandl-Konzert!

Mit:
Dr. Ringsgwandl: Guitarre & Gesang
Daniel Stelter: Exquisite Gitarren & feinste Mandoline
Stefan Kahne: Bombastische Bässe
Mr. Tommy Baldu: gediegenes Schlagwerk
Aufführungen | Schauspiel

Royals

von Felix Krakau

Uraufführung: 14.10.2023

„Es geht nicht nur um unsere Geschichte, es war schon immer so viel größer als wir.“ (Prince Harry, Duke of Sussex) — Im Vereinigten Königreich wird ein neuer König gekrönt, in Deutschland greift Heinrich XIII. Prinz Reuß nach der Macht und auf Netflix boomen Serien wie „The Crown“. Vielerorts wurde der Adel abgeschafft, doch die Royals lassen sich nicht so leicht unterkriegen. Auch im klassischen Theaterkanon begegnen uns die Königshäuser – von Richard III. bis zu King Charles herrscht eine Faszination für die Welt des Adels. Sie sind Teil der Popkultur und gesellschaftlicher Debatten, die Beliebtheitswerte sind hoch. Dabei ist die Geschichte des Adels vor allem eine Geschichte der Herrschaft und Gewalt, der Ausbeutung und Unterdrückung. Woher also kommt die Se
Aufführungen | Kammerkonzert

Morgen_Musik

Orpheus in der Unterwelt

Musikalischer Blick auf Komponist Jacques Offenbach und sein Werk
Mit Ensemblemitgliedern

Bei der neuen Reihe „Morgen_Musik“ werden im Rahmen eines Kammerkonzerts Hintergrundinformationen zu Komponist:in, Werk und Aufführung vermittelt.
Aufführungen | Schauspiel

Schöne Bescherungen

von Alan Ayckbourn

Premiere: 1.10.2023

„Ho Ho Ho“ (Der Weihnachtsmann) — Alle Jahre wieder: das Fest der Liebe! Mitten im Vorbereitungstrubel der Festtage finden wir uns wieder im trauten Heim der Familie rund um Belinda und ihren Mann Neville. Wie verrückt versuchen alle, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren – ein unmögliches Unterfangen. Nicht nur der Weihnachtsbaum gerät ins Wanken. Es entspinnt sich ein veritabler Familienkrach, brodelnde Geschwisterrivalität, zerbröselnde Ehen, zerplatzte Träume inbegriffen. Selbst der Weihnachtsmann gerät in Gefahr. Der britische Theaterautor Sir Alan Ayckbourn hat eine Komödie konstruiert, die nun schon seit vierzig Jahren ein Klassiker gepflegter bürgerlicher Unterhaltung und Selbstbespiegelung ist. Alize Zandwijk, die sich zuletzt auf berührende und poetis
Aufführungen | Tanz

(Little) Mr. Sunshine

von Samir Akika / Unusual Symptoms

„I started a joke / Which started the whole world crying / But I didn‘t see /That the joke was on me“ (The Bee Gees) — In (Little) Mr. Sunshine setzen sich Hauschoreograf Samir Akika und sein ausnahmsweise ausschließlich männlicher Cast mit ihrer eigenen Biografie und ihrer Rolle als Performer auseinander. Was suchen die sieben Tänzer auf dieser Bühne und in den Gesichtern ihres Publikums? Und was genau hat sie eigentlich hierher geführt? (Little) Mr. Sunshine fragt nach den Dingen, die uns antreiben, die zu werden, die wir sein wollen und lässt Raum für die nicht unwahrscheinliche Möglichkeit, dass wir daran scheitern. Vielleicht erkennen wir dabei, dass die Theaterbühne nicht nur den Begabten gehört, sondern auch den Schüchternen, den Aufmerksamkeitssüchtigen, den mittelmäßigen Schauspie
Ereignisse | Jazz

John McLaughlin Quintet »The Liberation Tour«

John McLaughlin, Gitarre
Gary Husband, Schlagzeug und Keyboards
Étienne M’Bappé, Bass
Ranjit Barot, Schlagzeug
Jany McPherson, Klavier und Gesang

Er ist einer der erfolgreichsten Wanderer zwischen den musikalischen Welten: der britische Gitarrist und Komponist John McLaughlin. Weltberühmt wurde er durch das Mahavishnu Orchestra und die Band »Shakti«, mit denen er in den frühen 1970er-Jahren Jazz-Fusion und indische Musik in den Westen brachte, als der Begriff Weltmusik noch gar nicht geläufig war. Dieser Tradition bleibt er mit seinem aktuellen Quintett treu. Mit Gary Husband, Ranjit Barot, Étienne M’Bappé und Jany McPherson vereint er Musiker*innen aus unterschiedlichen Kulturen und musikalischen Traditionen zu einer Allstar Band. Sie integriert auf einzigartige Weise all die vers
 
Konzerte | Konzert

John McLaughlin Quintet - The Liberation Tour

Legende ist ein überstrapaziertes Wort. Geht man von der ursprünglichen Bedeutung des Wortes aus, nämlich "das, was zu lesen ist," handelt es sich dabei um fantastische Geschichten, die man sich und der Welt über große Persönlichkeiten und, ja, oft "Heilige" erzählt. Solche sagenhaften Anekdoten und Erzählungen historischen Ausmaßes gibt es ohne Frage über Leben und Wirken des 81-jährigen englischen Gitarristen John McLaughlin. Auch wenn er selbst das in all seiner Bescheidenheit sicherlich abstreiten würde.
Wie kaum ein anderer hat der Weltmusiker aus Yorkshire die Musik unserer Zeit geprägt: vom Bluesrock seiner Jugend mit Ginger Baker, Georgie Fame oder Brian Auger über seine bahnbrechenden Beiträge zu Tony Williams Fusion-Blaupause ›Lifetime‹ oder an der Seite von Miles Davis, etwa für dessen Album ›Bitches Brew‹, hin zu seinem eigenen Mahavishnu Orchestra, der engen Zusammenarbeit mit Kolleg*innen wie Carlos Santana oder natürlich Al Di Meola und Paco de Lucia und der Indo-Jazz-Fusion von Shakti.
Inzwischen mit dem Grammy ausgezeichnet, einer der "100 besten Gitarristen der Welt" für den Rolling Stone und sieben Mal von der Jazzbibel Downbeat zum "Gitarristen des Jahres" gewählt, vereint er mit dieser Band seit gut zehn Jahren die kreative Kraft, die Spielfreude und die kulturelle Offenheit all seiner Erfahrungen zu einer faszinierenden Seltenheit: anspruchsvoller, virtuoser, improvisierter Musik, die vor allem emotional und mitreißend ist.


Im Oktober 2023 wir das John McLaughlin Quintet im Rahmen der JazzNights einige der schönsten Konzerthallen Deutschlands mit Wohlklang erfüllen.

Termine im Rahmen der JazzNights:
06.10.2023 BASEL, Volkshaus
08.10.2023 MÜNCHEN, Isar Philharmonie
11.10.2023 BERLIN, Admiralspalast
12.10.2023 HANNOVER, Theater am Aegi
15.10.2023 BREMEN, Die Glocke
17.10.2023 NEUNKIRCHEN / SAAR, Neue Gebläsehalle
18.10.2023 DORTMUND, Konzerthaus



Veranstalter

Die Glocke
Aufführungen | Musiktheater

Offen_Proben

Orpheus in der Unterwelt

Einführung, Probenbesuch und Diskussion
Eintritt frei!

Einmal hinter die Kulissen schauen, vor der Premiere in der zweiten Reihe sitzen, hören und sehen, wie geprobt wird und in jedem Falle ganz nah dran sein: bei „Offen_Proben“.
Die Regel ist: Wir treffen uns eine Viertelstunde im Foyer, um Menschen aus dem Team vorzustellen und kurz zu schildern, was uns auf der Probe erwartet. Manchmal wird danach – wie wir es nennen – szenisch geprobt, mit Klavierbegleitung. Das Augenmerk liegt in diesen Proben auf der Regie, die gemeinsam mit den Darsteller:innen und dem Chor Haltungen, Bewegungen, Positionen, Beziehungen entwickelt und probiert. Manchmal werden Sie jedoch eine BO, eine Bühnenorchesterprobe besuchen und erleben wie ein Dirigent, eine Dirigentin mit dem Orchester und den Darstelle
Aufführungen | Liederabend

Istanbul

Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın Emanuel Şipal

Ausgehend von eigenen Familienerfahrungen und Fragen, die sie sich zum Thema Heimat und Ankommen stellen, haben sich Regisseurin Selen Kara und Musiker Torsten Kindermann für eine Drehung der Perspektive, für eine Utopie der Gastarbeitergeschichte, entschieden.
Stellen wir uns vor: Das Wirtschaftswunder fand nach dem Zweiten Weltkrieg in der Türkei statt und deutsche Gastarbeiter:innen halfen, die Türkei wiederaufzubauen. Statt Bremen war Istanbul die Stadt, die die Neuankömmlinge willkommen hieß. Mit einem deutschsprachigen Ensemble und einer deutsch-türkischen Band setzt sich das Team diesem Gedankenspiel aus. Autor Akın Emanuel Şipal hat Texte verfasst, die die Lieder von Sezen Aksu und die Ideen von Torsten Kindermann und Selen Kara zu einer tragikomischen Geschichte verwebe
Familie+Kinder | Kinderkonzert

GLOCKE Ferienprogramm: »Klassik – hinter den Kulissen!«

Miteinander Musik machen – inspiriert durch die Atmosphäre und Akustik der berühmten »Glocke«. Im ehrwürdigen Konzerthaus gehen die Teilnehmer*innen unseres zweitägigen Workshops zusammen mit dem Musikvermittlungsteam auf Entdeckungstour. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen und bereiten uns dort wie richtige Profis auf einen Auftritt vor. Sogar die majestätische Konzertorgel dürfen die Teilnehmer*innen ausprobieren. Auf der Bühne des Großen Saals werden schließlich alle Teil eines kleinen Konzerts für die Eltern. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Die Anmeldung gilt für beide Tage (17. und 18.10.2023).

Mindestalter 8 Jahre

In Kooperation mit dem Martinsclub Bremen e. V.

Veranstalter: Glocke Veranstaltungs-GmbH
Aufführungen | Ausstellung

In weiter Ferne von hier

Installation von Nadine Geyersbach

Seit vielen Jahren bringt der Kunstsatellit Bremer Künstler:innen in alle Welt. Von wechselnden Kurator:innen ausgewählte Künstler:innen entwickeln Präsentationen für die jeweiligen Zielorte. Die bisherigen Stationen waren u. a. USA, Marokko, Indien, Lettland und Litauen, Syrien, Türkei und Burkina Faso. 2019 wurde der Satellit zum Internationalen Hans Christian Andersen-Festival nach Odense, Dänemark, eingeladen und mit ihm auch die Künstlerin Nadine Geyersbach, die dafür „In weiter Ferne von hier“ erarbeitete.
In weiter Ferne von hier entsprangen elf Brüder als wilde Schwäne dem Kopf von Hans Christian Andersen und setzten sich im Kopf von Nadine Geyersbach fest. Dort verwandelten sie sich zu schwarzen Pferden. Geyersbach modellierte sie, baute ihnen eine Bühne und begleitete sie im Kle
Familie+Kinder | Kinderkonzert

GLOCKE Ferienprogramm: »Klassik – hinter den Kulissen!«

Miteinander Musik machen – inspiriert durch die Atmosphäre und Akustik der berühmten »Glocke«. Im ehrwürdigen Konzerthaus gehen die Teilnehmer*innen unseres zweitägigen Workshops zusammen mit dem Musikvermittlungsteam auf Entdeckungstour. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen und bereiten uns dort wie richtige Profis auf einen Auftritt vor. Sogar die majestätische Konzertorgel dürfen die Teilnehmer*innen ausprobieren. Auf der Bühne des Großen Saals werden schließlich alle Teil eines kleinen Konzerts für die Eltern. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Die Anmeldung gilt für beide Tage (17. und 18.10.2023).

Mindestalter 8 Jahre

In Kooperation mit dem Martinsclub Bremen e. V.

Veranstalter: Glocke Veranstaltungs-GmbH
Aufführungen | Lesung

Peter Handke: Wunschloses Unglück

Abschied nehmen. Eine Lesereihe
Es liest Martin Baum

„Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muss man leben.“ Mascha Kaléko – Was geschieht, wenn Eltern sterben? Wie schreiben Autor:innen gegen den Schmerz und das Vergessen an, nutzen Literatur zum Erinnern und Verarbeiten?
Ende 1971 schreibt Autor Peter Handke: „Es ist inzwischen fast sieben Wochen her, seit meine Mutter tot ist und ich möchte mich an die Arbeit machen, bevor das Bedürfnis, über sie zu schreiben, das bei der Beerdigung so stark war, sich in die stumpfsinnige Sprachlosigkeit zurückverwandelt, mit der ich auf die Nachricht von dem Selbstmord reagierte.“ Und so schreibt er einen seiner persönlichsten Texte. Über das Leben seiner Mutter, das geprägt ist von ärmlichen Verhältnissen, Nationalsozialismus und Nachkriegsnot, männlicher Dominanz, Ge
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
Aufführungen | Schauspiel

Schöne Bescherungen

von Alan Ayckbourn

Premiere: 1.10.2023

„Ho Ho Ho“ (Der Weihnachtsmann) — Alle Jahre wieder: das Fest der Liebe! Mitten im Vorbereitungstrubel der Festtage finden wir uns wieder im trauten Heim der Familie rund um Belinda und ihren Mann Neville. Wie verrückt versuchen alle, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren – ein unmögliches Unterfangen. Nicht nur der Weihnachtsbaum gerät ins Wanken. Es entspinnt sich ein veritabler Familienkrach, brodelnde Geschwisterrivalität, zerbröselnde Ehen, zerplatzte Träume inbegriffen. Selbst der Weihnachtsmann gerät in Gefahr. Der britische Theaterautor Sir Alan Ayckbourn hat eine Komödie konstruiert, die nun schon seit vierzig Jahren ein Klassiker gepflegter bürgerlicher Unterhaltung und Selbstbespiegelung ist. Alize Zandwijk, die sich zuletzt auf berührende und poetis
Aufführungen | Tanz

Happy Nights

von Lola Arias / Unusual Symptoms

Premiere: 30.9.2023

„Without prostitutes, the world would sink into the darkness of the universe.“ (Camila Sosa Villada) — Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an Sexarbeit denken? In ihrer neuen Arbeit taucht die argentinische Schriftstellerin, Theater- und Filmregisseurin Lola Arias in eine Welt voller Tabus und Kontroversen ein. Ein Manager zahlt 250 Euro, um sich in seiner Mittagspause den Penis durchstechen zu lassen; eine Studentin arbeitet als Domina, um ihr Studium zu finanzieren; eine Sexarbeiterin reist jede Woche in eine andere Stadt, um Kunden aus dem ganzen Land zu treffen und ein Trans-Performer bietet von seinem Wohnzimmer aus virtuelle Sexdienste für Kunden an, die dafür bezahlen, ihn zu sehen, ohne gesehen zu werden. In Bremen, zu Zeiten der florierende
Ausstellungen | Ausstellung

Abi Shek. Holz und Gold

Abi Shek (geb. 1965) ist bekannt für seine monumentalen Tierdarstellungen: Rinder, Ziegen, Vögel und Antilopen. Leicht und grazil schweben die Wesen auf weißer Leinwand oder Papier, als Holzdruck oder Tuschezeichnung, in Schwarz oder Blau.

Abi Shek (geb. 1965) ist bekannt für seine monumentalen Tierdarstellungen: Rinder, Ziegen, Vögel und Antilopen. Leicht und grazil schweben die Wesen auf weißer Leinwand oder Papier, als Holzdruck oder Tuschezeichnung, in Schwarz oder Blau.

Sie erscheinen raumlos aus dem Nichts und zeigen doch ungemeine Präsenz. In der Ausstellung »Holz und Gold« im Gerhard-Marcks-Haus sind neben diesen Arbeiten auch Skulpturen und Wandobjekte aus Metall zu sehen. Abi Shek findet Inspiration im landwirtschaftlichen Alltag des Kibbuz, wo er aufwuchs, in der jüdischen
Ausstellungen | Ausstellung

Das Kapital

Alles Marcksist*innen!

Was bedeutet es im 21. Jahrhundert ein*e Marcksist*in zu sein? Und was ist das Kapital eines Museums? Jedenfalls nicht Blockbusterausstellungen, Namedropping und Ticketverkäufe.

Was bedeutet es im 21. Jahrhundert ein*e Marcksist*in zu sein? Und was ist das Kapital eines Museums? Jedenfalls nicht Blockbusterausstellungen, Namedropping und Ticketverkäufe. Das Gerhard-Marcks-Haus geht diesen Fragen nach und widmet die Ausstellung ganz seinem Kapital: Dem museumseigenen Netzwerk aus zeitgenössischen Bildhauer*innen, dem Publikum, bremischen und internationalen Beziehungen und nicht zuletzt dem Namensgeber des Museums, Gerhard Marcks (1889–1981). Die Ausstellung zeigt Arbeiten von zeitgenössischen Künstler*-innen, von Gerhard Marcks und aus einem Kooperationsprojekt mit Kindern und Jugendlic
Marktplatz | Süßwaren

Bremen Ochtum Park - STORCK Outlet

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 10-19 Uhr
Sa. 10-18 Uhr
Ausstellungen | Kinderprogramm

Kinder- und Familienprogramm

Das Gerhard-Marcks-Haus bietet Kindern und Familien Themen rund um die Sammlungen und Ausstellungen an.
Ausstellungen | Online

Verborgene Schätze - Sammlung online

Nutzen Sie unsere Online-Angebote

Gerhard Marcks übertrug 1969 der Stiftung einen großen Teil der in seinem Eigentum befindlichen und von ihm geschaffenen Kunstwerke, die sich durch Nachstiftungen bis zu seinem Tode 1981 auf ca. 260 plastische, 12.000 zeichnerische und 1.000 druckgrafische Werke summierten. Ankäufe, Schenkungen und Archivgüsse konnten den Bestand an plastischen Werken bis heute auf 430 Arbeiten (Bronze, Stein, Holz, Gips, Keramik) erweitern. Damit verfügt die Gerhard-Marcks-Stiftung mit Ausnahme einiger sehr früher Holzschnitte über das gesamte druckgrafische Werk von Gerhard Marcks aus den Jahren 1915 bis 1981 (Holzschnitte, Lithografien, Radierungen, illustrierte Bücher), einem Drittel der insgesamt 1.200 von ihm geschaffenen plastischen Arbeiten sowie ungefähr einem
Ausstellungen | Kurs

Atelierkurse für Erwachsene

Seit 40 Jahren gehört das Kursangebot des Gerhard-Marcks-Hauses im eigenen Atelier zur festen Einrichtung des Bildhauermuseums. Mit dem Kursangebot für Erwachsene und dessen Einnahmen werden ein Teil der übrigen museumspädagogischen Aktivitäten finanziert. Künstler*innen bieten Kurse im Bereich Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik an. Auch ohne Vorkenntnisse kann jeder unter fachlicher Anleitung hier künstlerische Fragestellungen kennenlernen. Das vielseitige Werk von Gerhard Marcks und die in den Sonderausstellungen präsentierten Werke anderer Künstler*innen bieten Möglichkeiten, sich in der bildenden Kunst auseinanderzusetzen und den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.

Informationen und Anmeldung:
Telefon: +49 421 98 97 520
E-Mail: sekretariat@marcks.de

Vorkenn
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle in Emden

  • Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo
Konzerte | Konzert

Zafraan Ensemble Berlin

  • Zafraan steht für Musik, die das heutige Leben, die heutige Gesellschaft, die heutige Realität in all ihren Facetten reflektiert.
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Ausstellungen | Museum

Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen

  • Das Museum Weserburg zeigt moderne Kunst aus mehreren europäischen Privatsammlungen.
Literatur | Festival

Poetry on the Road Bremen

  • Literaturfestival der Hochschule Bremen
  • jährlich im Mai und Juni
Aufführungen | Theater

Oldenburgisches Staatstheater

  • Oper, Konzert, Schauspiel, Ballett, Junges Staatstheater, Niederdeutsches Schauspiel und die „Sparte 7“, die Raum für Spartenübergreifendes, Bürgertheater und Experimentelles bietet.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle Bremen

  • Meisterwerke aus über 600 Jahren Kunstgeschichte
Familie+Kinder | Museum

Hafenmuseum Bremen

  • Hafengeschichte zum Anfassen - Hafenarbeit, Waren und Schiffe
Familie+Kinder | Kulturveranstaltung

City Marketing Vegesack Bremen

  • Veranstaltungen und Feste in Bremen
Ausstellungen | Museum

Übersee-Museum Bremen

  • Faszination. Ferne. Die Kontinente dieser Welt erleben
Konzerte | Konzert

Bremer Philharmoniker

  • Die Bremer Philharmoniker sind die tragende Säule des nordwestdeutschen Musiklebens.
Familie+Kinder | Ausflug

Mühle am Wall Bremen

  • In den Wallanlagen steht eine über 100 Jahre alte Mühle. In der Mühle befindet sich auch ein Restaurant.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Erlebniswelt Kiddo Bremen

  • Die 2014 eröffnete Erlebniswelt Kiddo ist ein Indoor Park mit unterhaltsamen und abwechslungsreichen Feizeitmöglichkeiten.
Familie+Kinder | Tierpark

Zoo am Meer Bremerhaven

  • Begegnungen der besonderen Art im Zoo am Meer
Aufführungen / Theater Theater am Goetheplatz Bremen Bremen, Am Goetheplatz 1-3
Ereignisse / Konzert Glocke Jazznights Bremen, Domsheide 6-8
Familie+Kinder / Kinderkonzert Musik im Ohr
Glocke Bremen
Bremen, Domsheide 6-8
Konzerte / Konzert Glocke Spezial Bremen, Domsheide 6-8
Ausflüge / Reisen Bremen Bremen, Findorffstraße 105
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Bremer Rathaus Bremen, Am Markt 21
Aufführungen / Theater Kleines Haus Bremen Bremen, Am Goetheplatz 1-3
Konzerte / Konzert Glocke Vokal Bremen, Domsheide 6-8
Ereignisse / Konzert Glocke Sonderkonzert Bremen, Domsheide 6-8
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Petri Dom Bremen Bremen, Sandstraße 10-12
Ausflüge / Reisen Oldenburg Oldenburg, Markt 22
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Bremer Roland Bremen, Am Markt
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Oldenburg Oldenburg, Schlossplatz
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Laberti-Kirche Oldenburg Oldenburg, Markt
Ausstellungen / Museum Gerhard-Marcks-Haus Bremen Bremen, Am Wall 208
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Bremer Stadtmusikanten Bremen, Unser Lieben Frauen Kirchhof
Literatur / Lesung Buchtipp
Ausflüge / Gebäude Bremer Schnoorviertel Bremen, Balgebrückstraße 20
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Martini Kirche Bremen Bremen, Martinikirchhof 3
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Oldenburg Oldenburg, Markt 20-21
Familie+Kinder / Kindertheater Junges Theater Bremen Bremen, Am Goetheplatz 1-3
Ausstellungen / Museum Kunsthalle in Emden Emden, Hinter dem Rahmen 13
Konzerte / Konzert Zafraan Ensemble Berlin
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Ausstellungen / Museum Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen Bremen, Teerhof 20
Literatur / Festival Poetry on the Road Bremen Bremen, Neustadtswall 30
Aufführungen / Theater Oldenburgisches Staatstheater Oldenburg, Theaterwall 28
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Bremen Bremen, Am Wall 207
Familie+Kinder / Museum Hafenmuseum Bremen Bremen, Am Speicher XI 1
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung City Marketing Vegesack Bremen Bremen, Schulkenstr. 2a
Ausstellungen / Museum Übersee-Museum Bremen Bremen, Bahnhofsplatz 13
Konzerte / Konzert Bremer Philharmoniker Bremen, Plantage 13
Familie+Kinder / Ausflug Mühle am Wall Bremen Bremen , Am Wall 212
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebniswelt Kiddo Bremen Bremen-Osterholz, An Krietes Park 8
Familie+Kinder / Tierpark Zoo am Meer Bremerhaven Bremerhaven, H.-H.-Meier-Straße 7
Ereignisse / Messe Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Sa, 30.9.2023, 10:00 Uhr
Konzerte / Konzert Die Glocke
So, 15.10.2023, 20:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Museen Böttcherstraße Bremen, Böttcherstraße 6
Ereignisse / Kulturveranstaltung Vegesack Marketing Bremen-Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 59
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Bremerhaven Bremerhaven, An der Geeste
Ausstellungen / Museum Otto Modersohn Museum Fischerhude-Ottersberg, In der Bredenau 95
Aufführungen / Theater Figurentheater Bremerhaven Bremerhaven, An der Packhalle V
Stattreisen Bremen e.V. Bremen, Rembertistraße 99
Ausstellungen / Museum Worpswede Museen Worpswede, Lindenallee 5a
Ausstellungen / Museum Norddeutsches Vogelmuseum Osterholz-Scharmbeck, Bördestraße 42
Ausstellungen / Museum GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, Teerhof 21
Ereignisse / Festival TANZ Bremen Bremen, Goetheplatz 4
Ereignisse / Festival La Strada Bremen Bremen, Schildstr. 21
Ereignisse / Fest Schlachte-Zauber an der Weser Bremen, Martiniplatz
Bildung / Hochschule Hochschule Bremen Bremen, Neustadtswall 30
Bildung / Universität Universität Bremen Bremen, Bibliothekstraße 1
Bildung / Hochschule Hochschule für Künste Bremen Bremen, Am Speicher XI 8
Literatur / Lesung Literaturhaus Oldenburg Oldenburg, Peterstraße 23
Aufführungen / Theater Metropol Theater Bremen Bremen, Richtweg 7
Aufführungen / Aufführung Schwankhalle Bremen Bremen, Buntentorsteinweg 112/116
Aufführungen / Theater Boulevardtheater Bremen Bremen, Am Tabakquartier 8
Aufführungen / Show GOP Varieté Bremen Bremen, Am Weser-Terminal 4
Aufführungen / Aufführung FRITZ Bremen Bühne & Bar Bremen, Schillerstraße 15-16
Aufführungen / Theater Komödie Bremen im Packhaustheater Bremen, Wüste Stätte 11
Aufführungen / Theater Bremer Kriminal Theater Bremen, Theodorstraße 13a
Aufführungen / Theater bremer shakespeare company Bremen, Schulstr. 26
Aufführungen / Theater Neues Theater Emden Emden, Theaterstraße 5

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.